10.08.23 SRG Region Basel Für Mitglieder Digitalschulung: Entdecken Sie die Welt der SRF-Plattformen und Apps Aufgrund mehrfacher Nachfrage wird die SRG Region Basel eine Digitalschulung anbieten, bei der Sie alles Wichtige über die gängigen SRF-Plattformen und Apps erfahren können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von SRF und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Online zur Verfügung stehen. Weiterlesen
07.06.23 SRG Region Basel Für Mitglieder Studioführungen für (Neu-)Mitglieder der SRG Region Basel Die Führung durchs Basler SRF-Studio vom 7. Juni ist inzwischen leider ausgebucht. Einen weiteren Termin für nach der Sommerpause ist in Planung. Weiterlesen
04.06.23 SRG Region Basel Für Mitglieder BILDRAUSCH Filmfest - Vergünstigte Tickets für Mitglieder Das BILDRAUSCH Filmfest in Basel (31.5. bis 4.6.) setzt mit «Truth and Other Lies» das investigative Filmschaffen in den Fokus der diesjährigen Ausgabe und präsentiert eine Auslegeordnung verschiedener Methoden des journalistischen Films. Die SRG Region Basel bietet ihren Mitgliedern vergünstigte Tickets. Weiterlesen
03.06.23 SRG Region Basel Öffentlich BILDRAUSCH Filmfest - Podiumsdiskussion Eine Expedition in die Grauzonen: Wo stehen wir in Sachen Transparenz und Meinungsfreiheit? Welchen Quellen können wir noch vertrauen? Journalisten und Filmemacher sprechen über qualitative Forschung, ihre Berufsethik und die Herausforderungen im Journalismus und Filmemachen. Weiterlesen
01.06.23 SRG Region Basel Öffentlich «katalysatOHR» live - Ein Abend mit Hör-Erlebnissen und mehr... Seit 2019 gibts den «katalysatOHR», Förderpreis für Audioproduktionen der Stiftung Radio Basel. Seit 2022 präsentiert die Stiftung Radio Basel die prämierten Hörstücke auch in Basel. Am 1. Juni sind Christina Baron, Ruth Huber & Corinne Rufli, die Macherinnen des Features «Eigentlich seit immer» zu Gast. Weiterlesen
15.05.23 SRG Region Basel Öffentlich «Stadtgespräch» - Lehrpersonen am Anschlag: Wie weiter mit der integrativen Schule Das Stadtgespräch des SRF Regionaljournal BS BL findet zum ersten Mal am Basler SRF-Standort im Meret-Oppenheim Hochhaus statt. Die Ausgabe widmet sich dem Thema «Lehrpersonen am Anschlag: Wie weiter mit der integrativen Schule?» Weiterlesen
04.05.23 SRG Region Basel Für Mitglieder «Medien im Dialog»: Journalistische Recherche – wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird «Medien im Dialog» widmet sich im Mai der journalistischen Recherche: Wann wird Journalismus zur Detektivarbeit? Mit welchen Methoden arbeiten Journalist:innen, um unbekannte Sachverhalte aufzudecken? Was dürfen sie, und was nicht? Maj-Britt Horlacher (SRF Investigativ) und Oliver Zihlmann (Recherchedesk Tamedia) sind zu Gast bei Philipp Cueni. Weiterlesen
02.05.23 SRG Region Basel Für Mitglieder 97. ordentliche Generalversammlung der SRG Region Basel Die SRG Region Basel lädt am 2. Mai 2023 zur 97. ordentlichen Generalversammlung auf den Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz ein. Im Zentrum des einleitenden Programmteils steht das SRF Regionaljournal Basel Baselland. Weiterlesen
28.04.23 SRG Region Basel Für Mitglieder Serienfestival Basel // Ticketverlosung für den 28. April Das «Serienfestival Basel» ist nach einem Jahr Pause zurück und feiert vom 27. bis 29. April seine zweite Ausgabe. Für den Programmschwerpunkt deutsche und Schweizer Serien vom 28. April 2023 verlost die SRG Region Basel 1x2 Tickets. Weiterlesen
27.04.23 SRG Region Basel Öffentlich BrandTisch - Regionaljournalismus und Medienlandschaft in Basel Die SRG Region Basel lanciert eine neue Veranstaltungsreihe für junge und junggebliebene Medieninteressierte. Der «BrandTisch» möchte zum Gespräch einladen. Im Mittelpunkt stehen Medienthemen, die aktuell beschäftigen. Bei der ersten Ausgabe dreht sich alles ums Thema Regionaljournalismus/Medienlandschaft Basel. Weiterlesen
24.04.23 SRG Region Basel Für Mitglieder «Welt verstehen» mit Charles Liebherr, EU-Korrespondent Radio SRF Die Veranstaltungsreihe der Volkshochschule beider Basel vermittelt Einblicke in die aktuelle internationale Politik. Im April ist Charles Liebherr, EU-Korrespondent von Radio SRF, zu Gast bei Casper Selg. Weiterlesen
01.04.23 SRG Region Basel Für Mitglieder Ticketverlosung Vorpremiere «Der Bestatter - der Film» in Basel Im April feiert «Der Bestatter» Premiere in den Schweizer Kinos. Unter den Mitgliedern der SRG Region Basel verlosen wir für die Vorpremiere vom 1. April im kult.kino Basel 20 x 2 Tickets. Wir freuen uns, bei dieser Gelegenheit auch Hauptdarsteller Mike Müller persönlich begrüssen zu dürfen. Weiterlesen
19.01.23 SRG Region Basel Für Mitglieder Stammtisch: «Wie das Wetter das Klima macht» Im Fokus unseres ersten Stammtischs im neuen Jahr wird das Wetter, respektive das Klima ins Zentrum gerückt: Zu Gast sind Jan Eitel, der Basler Meteorologe bei SRF Meteo, und Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei Radio SRF. Weiterlesen
08.12.22 SRG Region Basel Öffentlich Weltmacht China: zwischen Wunsch und Realität Das Europainstitut der Universität Basel und das Echo der Zeit laden im Rahmen ihrer ersten Veranstaltungskooperation zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Das Thema: China und die Vorhaben seines Staatspräsidenten Xi Jinping. Weiterlesen
21.11.22 SRG Region Basel Für Mitglieder «Welt verstehen» mit Martin Aldrovandi, bisheriger Nordostasien-Korrespondent Radio SRF Die Veranstaltungsreihe der Volkshochschule beider Basel vermittelt Einblicke in die aktuelle internationale Politik. Im November ist Martin Aldrovandi, Nord ehem. Nordostasien-Korrespondent von Radio SRF, zu Gast bei Casper Selg. Weiterlesen
03.11.22 SRG Region Basel Öffentlich «katalysatOHR» live - Ein Abend mit Hör-Erlebnissen und mehr... Seit 2019 gibts den «katalysatOHR», Förderpreis für Audioproduktionen der Stiftung Radio Basel. Bisher ausschliesslich Teil des SONOHR-Festivals präsentiert die Stiftung Radio Basel die prämierten Hörstücke nun auch in Basel. Am 3. November haben wir die beiden Podcastmacherinnen Sarah Fluck & Vanessa Sadecky zu Gast, die mit ihrem Projekt «Der Bluff: wie Behring die Schweiz betrog - und meinen Vater»» den katalysatOHR 2020 gewonnen haben. Weiterlesen
02.11.22 SRG Region Basel Für Mitglieder «Stammtisch» - Regionaljournal total Der November-«Stammtisch» steht ganz im Zeichen des «Regionaljournal Basel Baselland»: Mit unseren Gästen Patrick Künzle (Leiter) und Marlène Sandrin (stv. Leiterin) sprechen wir über die Herausforderungen des regionalen News-Journalismus, die Bedeutung des Regis für den Medienplatz Basel und vertiefen die Diskussion unter Einbezug einzelner Regi-Beiträge. Weiterlesen
30.10.22 SRG Region Basel Für Mitglieder Vorpremiere der neuen SRF-Serie «Die Beschatter» Zum Start der neuen, in Basel produzierten SRF-Serie «Die Beschatter» laden wir zur Vorpremiere ins kult.kino Atelier: Im Fokus der Serie steht die von Ex-Polizist Leo Brand gegründete Schule für angehende Detektive, die in einem Mix aus Krimikomödie und Thriller angelegt ist. Als Gast begrüssen wir Baptiste Blanche, Leiter Fiktion von SRF. Weiterlesen
26.10.22 SRG Region Basel Öffentlich «Medien im Dialog»: Wie über einen Krieg ausgewogen berichten – mit Sebastian Ramspeck, SRF Die Veranstaltung der Volkshochschule beider Basel widmet sich den Herausforderungen der Kriegsberichterstattung: Wie nah kann man der Wahrheit kommen? Wie gestaltet sich die Recherche, allenfalls auch vor Ort? An welchen Vorgaben orientieren sich die Redaktionen? Diese und weitere Fragen diskutiert Philipp Cueni mit Sebastian Ramspeck, internationaler Korrespondent SRF und Moderator «#SRFglobal». Weiterlesen
17.09.22 SRG Region Basel Für Mitglieder Exklusive Mitgliederführungen «Wohnen Radio Basel» Das Bauprojekt «Wohnen Radio Basel» der SRG Region Basel auf dem ehemaligen Studioareal neigt sich dem Ende zu. Die Genossenschafter:innen sind eingeladen, die ausgebauten Liegenschaften im Rahmen exklusiver Führungen zu besichtigen. Weiterlesen