
katalysatOHR am SONOHR 2025
Die Stiftung Radio Basel präsentiert im Rahmen des SONOHR Radio- und Podcastfestival 2025 gleich zwei Programmpunkte: Im Autor:innen-Gespräch mit dem Siegerduo Sarah Heinzmann und Noah Pilloud stellen wir das mit dem katalysatOHR 2024 ausgezeichnete Featureprojekt «Klänge des Anthropozän» vor. Das anschliessende Podiumsgespräch «Orientierung im Podcast-Dschungel» stellt sich u.a. der Frage nach der journalistischen Qualität respektive Unabhängigkeit von Podcasts. All das gibt's am Samstag, 23. Februar, ab 12.30 Uhr im Kino Rex in Bern!
Wir hören viel über die Klimakrise. Aber hören wir auch die Krise selbst? Kaum. Sarah Heinzmann und Noah Pilloud wollen das ändern – und mit ihrem Stück Klänge des Anthropozän klimabedingte Klangveränderungen hörbar machen. Für die Umsetzung des Vorhabens hat die Stiftung Radio Basel Sarah Heinzmann und Noah Pilloud mit dem Förderpreis katalysatOHR ausge-zeichnet.Wir hören viel über die Klimakrise. Aber hören wir auch die Krise selbst? Kaum. Sarah Heinzmann und Noah Pilloud wollen das ändern – und mit ihrem Stück Klänge des Anthropozän klimabedingte Klangveränderungen hörbar machen. Für die Umsetzung des Vorhabens hat die Stiftung Radio Basel Sarah Heinzmann und Noah Pilloud mit dem Förderpreis katalysatOHR ausgezeichnet.
Das anschliessende Podiumsgespräch «Orientierung im Podcast-Dschungel» im Rahmen der EAR LESSONS widmet sich unter anderem der journalistischen Qualität und der Finanzierung vovn Podcasts. Nick Lüthi (persoenlich.com), Sabine Meyer (Audiobande) und Nico Leuenberger (Podcastschmiede) werden über Fragen diskutieren, die sowohl Konsumierende als auch Podcast-Machende betreffen: Wie wissen Hörer:innen, welcher Podcast journalistisch gemacht ist, also unabhängig, und wer hinter einer Produktion steckt? Wie finanzieren Journalist:innen, die keinen grossen Medienhäusern angehören, ihre Podcasts? Und was bedeutet es für die Unabhängigkeit, wenn Podcasts im Auftrag von Interessensvertreter:innen produziert werden? Im Anschluss an den Talk mit den drei Fachpersonen wird das Publikum die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Das Podium wird moderiert von Martina Rutschmann, Journalistin & Stiftungsrätin Stiftung Radio Basel.
Interessiert?!
Hier gibt's Tickets für das katalysatOHR-Programmfenster am SONOHR Radio- & Podcast Festival
Wann: Samstag, 23. Februar, ab 12.30 Uhr
Wo: im Kino Rex an der Schwanengasse 9 in Bern, Saal 1
_______________________________________________________________________________
Ausschreibung katalysatOHR 2025
DEIN LEBEN IST AUDIO AUDIO?! Will heissen, du hast den Drang und das Können, gesamtgesellschaftliche Themen in anregende, bewegende «Hörstücke» zu packen? Du bist innovativ und orientierst dich fü deine Arbeit an den allgemein gültigen journalistischen Grundstätzen? Dein Projekt ist bis anhin nur an den finanziellen Mitteln gescheitert, und du benötigst den ultimativen «katalysatOHR»?
ÜBERZEUGE UNS VON DEINEM PROJEKT UND WIR BIETEN DIR...
- einen Förderbeitrag von max. 6'000 CHF zur Ausarbeitung und Realisierung deines Herzensprojekts.
- optimale Produktionsbedinungen mit Support eines/einer SRF-Tontechniker:in.
- die Präsentation eines «Hörstücks» am SONOHR-Festival.
INTERESSIERT?
Sende Dein Dossier bis Montag, 15. September 2025 an info@katalysatohr.ch. Wir freuen uns!
Die bisherigen Siegerprojekte
Kontakt
Daniela Palla
Stiftung Radio Basel
Meret Oppenheim-Platz 1
Postfach
4002 Basel
+41 58 135 01 87 oder Mail
Du findest den katalysatOHR auch auf Instagram und Facebook!